|
Allgemeines zur Werkstofftechnik : Eigenspannungen beim Biegen
Alexander78 am 26.11.2017 um 16:22 Uhr (1)
- Creo Parametric wird bei der Produktentwicklung sowie für die Werkzeugkonstruktion eingesetzt - Creo Simulate ( Spannugsberechnung )innerhalb von Creo- Mit Hilfe von Visi wird die Abwicklung der Bauteile sowie das Streifenlayout erzeugt. Visi kann ich auch nichtlineare Abwicklungen Stufenweise aufbereiten- Moldflow wird von meiner Seite aus nur zur Qualitätsprognose und zur Anschnittseignung eingesetzt- Ansys Aim wird neuerdings zur Strukturberechnung und zur Stromtragfähigkeitsberechnung eingesetzt- ...
| In das Form Allgemeines zur Werkstofftechnik wechseln |
|
Allgemeines zur Werkstofftechnik : max. Stärke von IIID-Blech
U_Suess am 06.01.2021 um 16:44 Uhr (7)
Hallo Lutz,ich kann Dir keine wirkliche Antwort auf die Frage geben. Bei meiner Recherche habe ich immerhin t=2,5 und 3 gefunden. Aber ob die tatsächlich lieferbar sind Allerdings hätte ich da eine kleine Bemerkung, die Dir vielleicht weiter hilft: Stell Dir vor, du gehst in eine (offenen) Baumarkt und fragst nach einer Tapete, die etwas stärker ist. Du möchtest die Wand weglassen, weil die eh nicht viel zu tragen hat. Das wichtige an den Blechen ist doch die Hochglanzpolitur, damit ein dekorativer Effek ...
| In das Form Allgemeines zur Werkstofftechnik wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |